Produkt zum Begriff Wasserpumpe:
-
TROTEC Hauswasserwerk TGP 1025 E | Gartenpumpe | Wasserwerk | Wasserpumpe Pumpe
DIE ALTERNATIVE ZUR HAUSWASSERVERSORGUNG Sie möchten unabhängig vom Trinkwassernetz auch Regenwasser für Ihre Hausversorgung nutzen? Sie haben im abgelegenen Ferienhaus keinen Anschluss an die kommunale Wasserversorgung? Dann empfiehlt sich das Hauswasserwerk TGP 1025 E für Sie! Das leistungsstarke 1.000 Watt Hauswasserwerk TGP 1025 E mit integriertem Druckkessel (19 Liter) pumpt kostenloses Brauchwasser vollautomatisch durch das ganze Haus. Die Pumpe lässt sich problemlos in ein bestehendes Wassernetz einbauen und ermöglicht die kostengünstige Nutzung von z. B. Regen- oder Grundwasser, unabhängig von einem Anschluss an das reguläre Trinkwassernetz. Hohe Förderleistung Mit einer Förderleistung von bis zu 3.300 Litern pro Stunde kann die Pumpe Klarwasser aus einem Pool, Brunnen oder einer Zisterne fördern, um beispielsweise Toilettenspülungen, Waschmaschinen und Bewässerungsanlagen in Vor- und Nutzgärten mit Wasser zu versorgen. Der Ausgleichsbehälter sorgt für einen konstanten Druck von 3 bar in der Anlage. Sowohl der Sauganschluss als auch der Druckanschluss verfügen über ein Gewinde mit jeweils einem Durchmesser von 1“ bzw. 33,24 mm. KONSTRUIERT FÜR EINE LANGE LEBENSDAUER Das nach Schutzart IPX4 aus allen Richtungen spritzwassergeschützte Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und schutzlackiertem Metall, die hochwertige Gleitringdichtung, die beiden robusten Metallgewinde an der Saug- und Druckseite, die hohe Korrosionsbeständigkeit des wartungsfreien Aluminium-Wickelmotors und die Thermoschutzschaltung bei Überhitzung gewährleisten eine lange Lebensdauer des Hauswasserwerks. Funktionsweise des Druckkessels Der Druckausgleichsbehälter kommt bei der automatischen Wasserversorgung mit Hauswasserwerken eine zentrale Bedeutung zu. Je größer der Druckkessel dimensioniert ist, desto seltener sind die Einschaltungen der Pumpe. Dadurch verhindert der sich im Druckkessel befindliche Wasservorrat bei der Entnahme kleinerer Flüssigkeitsmengen, wie z.B. einem Glas Wasser, das Anspringen der Pumpe. Je größer der Behälter ist, umso größer ist die darin befindliche Flüssigkeitsmenge und umso seltener schaltet sich die Pumpe ein. Da jeder Pumpenstart Strom verbraucht, verringert die verminderte Einschalthäufigkeit deutlich den Energieverbrauch und spart dadurch Kosten. Weniger Einschaltungen bewirken außerdem einen verschleißarmeren und schonenderen Betrieb der Anlage. Darüber hinaus reduzieren sich mit abnehmender Einschalthäufigkeit die Geräusche, die Start und Betrieb der Pumpe verursachen. VORTEILE FÜR DIE PRAXIS: Kraftvolle 1.000 W Leistung zum Pumpen von bis zu 3.300 Litern pro Stunde Maximale Förderhöhe: 30 m Ideal zur Förderung von Klarwasser aus alternativen Wasserquellen wie Brunnen oder Regenwasserzisternen Zur mühelosen Brauchwasserversorgung oder Bewässerung von Haus- und Gartenanlagen Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und hohe Korrosionsbeständigkeit durch Aluminium-Wickelmotor Stabile Metallgewinde an der Saug- und Druckseite Hochwertige Gleitringdichtung für lange Lebensdauer Wartungsfreier Motor mit integrierter Thermoschutzschaltung bei Überhitzung IPX4 Schutzart für die Pumpe - spritzwassergeschützt aus allen Richtungen IP44 Schutzart für den Netzstecker - spritzwassergeschützt Anwenderfreundlich durch große Einfüllöffnung für ein einfaches Befüllen der Pumpe Schutz vor Frostgefahr - dank Wasser-Ablassschraube kann das Restwasser komfortabel entleert werden Praktischer Ein-/Ausschalter Energiesparend durch automatisches Ein- und Ausschalten Stabiler Pumpenfuß mit Bohrungen zum einfachen Befestigen
Preis: 104.99 € | Versand*: 0.00 € -
TROTEC Gartenpumpe TGP 1000 E | Wasserpumpe | Pumpe | Teichpumpe | Regenwasser
LEISTUNGSSTARK - ZUR CLEVEREN GARTENBEWÄSSERUNG Um einen großen Garten mit Rasenfläche, Blumenbeeten, Sträuchern und Bäumen gleichmäßig zu bewässern, muss man oft ganz schön viel Aufwand betreiben. Die Gartenpumpe TGP 1000 E ist hier ein erstklassiger und effektiver Helfer, die als solides, sehr leichtes Einstiegsmodell in kompakter Bauweise ein rostfreies Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff besitzt. Mit ihren kraftvollen 1.000 Watt Leistung pumpt sie bis zu 3.300 Liter Brauchwasser pro Stunde. Die Pumpe kann Wasser aus einer tiefergelegenen Stelle mit einer Saughöhe von bis zu 7 Meter ansaugen - z. B. aus einem Teich, einem Brunnen, einer Zisterne oder einem fließenden Gewässer. Das angesaugte Wasser kann von der Pumpe bis auf eine Förderhöhe oder -weite von 42 Meter weitertransportiert werden. Flexibilität durch Festinstallation oder mobilen Einsatz Gartenpumpen eignen sich sowohl für feste Installationen als auch zum mobilen Gebrauch. Dadurch sind sie sehr flexibel einsetzbar. Per ergonomisch geformtem Tragegriff lässt sich die Gartenpumpe einfach und schnell zum gewünschten Einsatzort transportieren. Festinstallationen sind empfehlenswert, wenn die Pumpe immer am gleichen Ort zum Einsatz kommt. Wird sie beispielsweise ausschließlich dafür verwendet, Wasser aus einer Zisterne zu pumpen, bietet sich eine feste Installation an, die mit wenigen Handgriffen durchgeführt ist. Für den stationären Betrieb an einem festen Standort ist ein stabiler Pumpenfuß mit Bohrungen zur sicheren Befestigung im Lieferumfang enthalten. LEITUNGSWASSER SPAREN BEDEUTET GELD SPAREN. Im Garten wird immer Wasser benötigt. Ob zur Bewässerung, zum Saubermachen oder für Spiel und Spaß. Anstatt jedoch teures und aufwendig aufbereitetes Trinkwasser dafür zu verwenden, lässt sich mit dem Einsatz der Gartenpumpe TGP 1000 E dauerhaft bares Geld sparen - denn das reichlich vorhandene Regenwasser oder Grundwasser liefert die Natur frei Haus. Für jede Anwendung die passende Pumpe Je nach Anforderung und individuellem Einsatzwunsch empfehlen sich die Trotec Klarwasser-Tauchpumpen TWP 4005 E, TWP 7505 E oder TWP 9005 E mit Förderhöhen von bis zu 11,5 Meter und Fördermengen von bis zu 14.000 Liter pro Stunde. Für verschmutztes Wasser sind die Trotec Schmutzwasser-Tauchpumpen TWP 4025 E, TWP 7025 E oder TWP 11025 E mit Förderhöhen von bis zu 11 Meter und Fördermengen von bis zu 15.000 Liter pro Stunde geeignet. Zur Grundwasserförderung eignen sich die Tiefbrunnenpumpen TDP 5500 E und TDP 7500 E von Trotec mit Förderhöhen von bis zu 93 Meter und Fördermengen von bis zu 6.000 Liter pro Stunde. Das Hauswasserwerk TGP 1025 E lässt sich problemlos in ein bestehendes Hausversorgungsnetz integrieren und bietet eine Förderhöhe von 30 Meter und eine Fördermenge von 3.300 Liter pro Stunde. VORTEILE FÜR DIE PRAXIS: Kraftvolle 1.000 W Leistung zum Pumpen von bis zu 3.300 Litern pro Stunde Maximale Förderhöhe: 42 m Ideal zur Wasserentnahme sowie Um- und Auspumpen geeignet z.B. Regenfässer, Zisternen und Gartenteiche Mühelose Bewässerung der Gartenanlage im Dauerbetrieb bis zur manuellen Abschaltung Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und hohe Korrosionsbeständigkeit durch Aluminium-Wickelmotor Stabile Metallgewinde sowohl an Saug- als auch Druckseite Hochwertige Gleitringdichtung für lange Lebensdauer Wartungsfreier Motor mit integrierter Thermoschutzschaltung bei Überhitzung IPX4 Schutzart für die Pumpe - spritzwassergeschützt aus allen Richtungen IP44 Schutzart für den Netzstecker - Spritzwasser geschützt Anwenderfreundlich durch große Einfüllöffnung für ein einfaches Befüllen der Pumpe Schutz vor Frostgefahr - dank Wasser-Ablassschraube kann das Restwasser komfortabel entleert werden Praktischer Ein-/Ausschalter Integrierter Tragegriff für schnelle Einsatzbereitschaft an verschiedenen Orten Stabiler Pumpenfuß mit Bohrungen zum einfachen Befestigen
Preis: 74.95 € | Versand*: 0.00 € -
TRISCAN Zusatzwasserpumpe Wasserpumpe Wasserpumpe, Kühlkreislauf elektrischer Antrieb Wechselrichter Zusatzwasserpumpe,Wasserpumpe,Wasserpumpe, Antrie
TRISCAN ZusatzwasserpumpeWasserpumpeWasserpumpe, Kühlkreislauf elektrischer AntriebWasserpumpe, Wechselrichter , u.a. für Renault Megane III (DZ0/1), 1998 cm3, 250 PS (184 kW), ab 5/2009, KBA-Nr: 3333AUYRenault Megane Cc (EZ0/1), 1998 cm3, 180 PS (132 kW), ab 6/2010, KBA-Nr: 3333AWJOpel Vivaro A (X83), 1870 cm3, 82 PS (60 kW), ab 8/2001, KBA-Nr: 0035008Renault Laguna I (556, B56), 1870 cm3, 107 PS (79 kW), 9/1999 bis 3/2001, KBA-Nr: 3004109Renault Laguna I (K56), 1870 cm3, 107 PS (79 kW), 9/1999 bis 3/2001, KBA-Nr: 3004110Volvo S40 I (644), 1870 cm3, 102 PS (75 kW), 7/2000 bis 12/2003, KBA-Nr: 9101840Volvo S40 I (644), 1870 cm3, 115 PS (85 kW), 7/2000 bis 12/2003, KBA-Nr: 9101842Volvo V40 (645), 1870 cm3, 102 PS (75 kW), 7/2000 bis 6/2004, KBA-Nr: 9101841Volvo V40 (645), 1870 cm3, 115 PS (85 kW), 7/2000 bis 6/2004, KBA-Nr: 9101843Mitsubishi Carisma (DA), 1870 cm3, 102 PS (75 kW), 9/2000 bis 6/2006, KBA-Nr: 9644367Mitsubishi Carisma (DA), 1870 cm3, 115 PS (85 kW), 9/2000 bis 6/2006, KBA-Nr: 9644369Mitsubishi Carisma (DA), 1870 cm3, 102 PS (75 kW), 9/2000 bis 6/2006, KBA-Nr: 9644366Mitsubishi Carisma (DA), 1870 cm3, 115 PS (85 kW), 9/2000 bis 6/2006, KBA-Nr: 9644368Mitsubishi Space Star (DGA), 1870 cm3, 102 PS (75 kW), 2/2001 bis 12/2004, KBA-Nr: 9644363Renault Laguna II (BG0/1), 1783 cm3, 121 PS (89 kW), 3/2001 bis 5/2005, KBA-Nr: 3004132Renault Laguna II (BG0/1), 1870 cm3, 120 PS (88 kW), 3/2001 bis 9/2007, KBA-Nr: 3004138Renault Laguna II (KG0/1), 1783 cm3, 121 PS (89 kW), 3/2001 bis 5/2005, KBA-Nr: 3004133Renault Laguna II (KG0/1), 1870 cm3, 120 PS (88 kW), 3/2001 bis 9/2007, KBA-Nr: 3004139Renault Trafic Ii (JL), 1870 cm3, 82 PS (60 kW), ab 3/2001, KBA-Nr: 3004164Renault Trafic Ii (JL), 1870 cm3, 101 PS (74 kW), ab 3/2001, KBA-Nr: 3004162Renault Trafic Ii (JL), 1998 cm3, 120 PS (88 kW), ab 3/2001, KBA-Nr: 3004178Renault Trafic Ii (FL), 1998 cm3, 120 PS (88 kW), ab 3/2001, KBA-Nr: 3004048Renault Trafic Ii (FL), 1870 cm3, 82 PS (60 kW), ab 3/2001, KBA-Nr: 3004041Renault Trafic Ii (FL), 1870 cm3, 101 PS (74 kW), ab 3/2001, KBA-Nr: 3004042Opel Vivaro A (X83), 1870 cm3, 80 PS (60 kW), ab 8/2001, KBA-Nr: 0035431Opel Vivaro A (X83), 1870 cm3, 101 PS (74 kW), ab 8/2001, KBA-Nr: 0035429Opel Vivaro A (X83), 1870 cm3, 80 PS (60 kW), ab 8/2001, KBA-Nr: 0035001Opel Vivaro A (X83), 1870 cm3, 101 PS (74 kW), ab 8/2001, KBA-Nr: 0035002Renault Laguna II (BG0/1), 1998 cm3, 140 PS (103 kW), 4/2001 bis 9/2007, KBA-Nr: 3004160Renault Laguna II (BG0/1), 1870 cm3, 105 PS (77 kW), 6/2001 bis 5/2005, KBA-Nr: 3004151Renault Laguna II (KG0/1), 1998 cm3, 140 PS (103 kW), 4/2001 bis 9/2007, KBA-Nr: 3004161Renault Laguna II (KG0/1), 1870 cm3, 105 PS (77 kW), 6/2001 bis 5/2005, KBA-Nr: 3004152Vauxhall Vivaro A (X83), 1870 cm3, 101 PS (74 kW), 8/2001 bis 12/2006Opel Vivaro A (X83), 1998 cm3, 120 PS (88 kW), ab 8/2001, KBA-Nr: 0035440Opel Vivaro A (X83), 1998 cm3, 120 PS (88 kW), ab 8/2001, KBA-Nr: 0035006Renault Avantime (DE0), 1998 cm3, 163 PS (120 kW), 11/2001 bis 5/2003, KBA-Nr: 3128345Renault Laguna II (BG0/1), 1783 cm3, 120 PS (88 kW), 3/2001 bis 9/2007, KBA-Nr: 3004149Renault Laguna II (BG0/1), 1783 cm3, 116 PS (85 kW), 3/2001 bis 12/2007, KBA-Nr: 3004140Renault Laguna II (KG0/1), 1783 cm3, 116 PS (85 kW), 3/2001 bis 5/2005, KBA-Nr: 3004141Renault Laguna II (KG0/1), 1783 cm3, 120 PS (88 kW), 3/2001 bis 5/2005, KBA-Nr: 3004150Renault Vel Satis (BJ0), 1998 cm3, 163 PS (120 kW), ab 6/2002, KBA-Nr: 3004184Opel Movano (X70), 1870 cm3, 82 PS (60 kW), ab 10/2001, KBA-Nr: 3041305Opel Movano (X70), 1870 cm3, 82 PS (60 kW), ab 10/2001, KBA-Nr: 3041516Renault Master II (JD), 1870 cm3, 82 PS (60 kW), ab 11/2001, KBA-Nr: 3004173Renault Master II (FD), 1870 cm3, 82 PS (60 kW), ab 11/2001, KBA-Nr: 3004046Renault Laguna II (BG0/1), 1870 cm3, 100 PS (74 kW), 10/2001 bis 5/2005, KBA-Nr: 3004177Renault Laguna II (KG0/1), 1870 cm3, 100 PS (74 kW), 10/2001 bis 5/2005, KBA-Nr: 3004183Renault Espace IV (JK0/1), 1998 cm3, 163 PS (120 kW), ab 11/2002, KBA-Nr: 3004199Mitsubishi Space Star (DGA), 1870 cm3, 115 PS (85 kW), 10/2002 bis 12/2004, KBA-Nr: 9644372Renault Megane II (BM0/1, CM0/1), 1998 cm3, 135 PS (99 kW), 11/2002 bis 2/2008, KBA-Nr: 3004078Nissan Interstar (X70), 1870 cm3, 82 PS (60 kW), 4/2002 bis 8/2006, KBA-Nr: 3004173Nissan Interstar (X70), 1870 cm3, 82 PS (60 kW), 4/2002 bis 8/2006, KBA-Nr: 3004058Nissan Primastar (X83), 1998 cm3, 120 PS (88 kW), ab 3/2001, KBA-Nr: 3144049Nissan Primastar (X83), 1870 cm3, 80 PS (60 kW), ab 3/2001, KBA-Nr: 3144048Nissan Primastar (X83), 1870 cm3, 101 PS (74 kW), ab 3/2001, KBA-Nr: 3144047Renault Espace IV (JK0/1), 1998 cm3, 136 PS (100 kW), ab 11/2002, KBA-Nr: 3004200Renault Espace IV (JK0/1), 1870 cm3, 120 PS (88 kW), ab 11/2002, KBA-Nr: 3004097Nissan Primastar (X83), 1870 cm3, 82 PS (60 kW), ab 9/2002, KBA-Nr: 3144060Nissan Primastar (X83), 1870 cm3, 100 PS (74 kW), ab 9/2002, KBA-Nr: 3144061Renault Laguna II (BG0/1), 1998 cm3, 135 PS (99 kW), 8/2002 bis 12/2007, KBA-Nr: 3004195Renault Laguna II (KG0/1),
Preis: 68.32 € | Versand*: 6.90 € -
Nedis SmartLife Wasserpumpe - Wi-Fi - Batteriebetrieben / Stromversorgung über USB - IPX3 - Max. Wasserdruck: 0.3 Bar - Android / IOS
Pflegen Sie Ihre Pflanzen optimal und geben Sie ihnen immer die richtige Wassermenge mit der NEDIS SmartLife Wasserpumpe. Dank des praktischen Bewässerungssystems müssen Sie sich auch im Urlaub nie wieder Gedanken machen um eventuell verkümmernde oder geschwächte Pflanzen. Legen Sie über die NEDIS SmartLife App einfach einen Zeitplan fest und erfreuen Sie sich an gesunden und grünen Pflanzen. Wie funktioniert das Stellen Sie die NEDIS SmartLife Wasserpumpe in der Nähe Ihrer Pflanzen auf und schneiden Sie die mitgelieferten 10-Meter-Schläuche mit allem Zubehör so zu, dass sie alle benötigten Pflanzen sowie einen Wasserbehälter Ihrer Wahl erreichen: Eimer, Flasche oder Gießkanne. Die Wasserpumpe wird über USB mit Strom versorgt und kann über die NEDIS SmartLife App mit Ihrem WLAN verbunden werden. Jetzt können Sie Ihre Pflanzen auch dann manuell gießen, wenn Sie nicht zuhause sind, oder einen Zeitplan einrichten: Wasser 6 Sekunden bis 30 Minuten lang pumpen, und das jede Stunde, jeden Tag, jede Woche oder nach Belieben wiederholen. Wenn die Pumpe angeschlossen ist, können Sie sie vollständig in NEDIS SmartLife integrieren, um sie automatisiert ein- und auszuschalten, basierend auf einem anderen NEDIS SmartLife-Produkt oder bei Sonnenuntergang oder bestimmten Wetterverhältnissen. Für maximale Flexibilität können Sie auch 4 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden, um die Pumpe an jedem beliebigen Ort mit Strom zu versorgen. Um Strom zu sparen, ist sie offline, wenn sie über Batterien mit Strom versorgt wird, aber der zuvor festgelegte Zeitplan wird gespeichert, sodass er unabhängig ohne WLAN ausgeführt wird. Die Pumpe erzeugt einen Druck von über 2 bar, der hoch genug ist, um Wasser insgesamt 3 Meter hoch zu pumpen. Im Durchschnitt werden etwa 500 ml pro Minute gepumpt.
Preis: 42.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann man eine Wasserpumpeninstallation effektiv und sicher durchführen? Was sind die wichtigsten Schritte bei der Installation einer Wasserpumpe?
1. Stelle sicher, dass die Wasserpumpe für den vorgesehenen Einsatzzweck geeignet ist und alle benötigten Materialien vorhanden sind. 2. Überprüfe die richtige Positionierung der Pumpe, die korrekte Verbindung zu den Wasserleitungen und die ordnungsgemäße Installation der Elektrik. 3. Teste die Wasserpumpe auf Funktionstüchtigkeit und führe regelmäßige Wartungsarbeiten durch, um eine sichere und effektive Nutzung zu gewährleisten.
-
Wie kann ich eine Wasserpumpe optimal installieren, um eine effiziente Wasserversorgung sicherzustellen?
1. Stelle sicher, dass die Pumpe an einem trockenen und gut belüfteten Ort installiert wird, um Überhitzung zu vermeiden. 2. Verwende qualitativ hochwertige Rohre und Verbindungen, um Leckagen zu verhindern und den Wasserfluss zu maximieren. 3. Überprüfe regelmäßig den Zustand der Pumpe und führe Wartungsarbeiten gemäß den Herstelleranweisungen durch, um eine langfristige Effizienz sicherzustellen.
-
Welche Wasserpumpe für Wohnmobil?
Welche Wasserpumpe für Wohnmobil? Bei der Auswahl einer Wasserpumpe für ein Wohnmobil ist es wichtig, die Größe des Fahrzeugs und den Wasserverbrauch zu berücksichtigen. Eine leistungsstarke und zuverlässige Wasserpumpe ist entscheidend, um einen konstanten Wasserfluss in Ihrem Wohnmobil zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Arten von Wasserpumpen, darunter elektrische, manuelle und druckgesteuerte Pumpen. Es ist ratsam, sich für eine Pumpe zu entscheiden, die einfach zu installieren, wartungsarm und langlebig ist, um eine reibungslose Wasserversorgung während Ihrer Reisen sicherzustellen. Bevor Sie eine Wasserpumpe kaufen, sollten Sie auch die Bewertungen und Empfehlungen anderer Wohnmobilbesitzer berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.
-
Kann Wasserpumpe Geräusche machen?
Ja, Wasserpumpen können Geräusche machen, wenn sie nicht ordnungsgemäß funktionieren. Mögliche Ursachen für Geräusche sind Luftblasen im System, ein blockierter oder beschädigter Pumpenmotor, lose oder defekte Teile in der Pumpe oder eine unzureichende Schmierung. Es ist wichtig, Geräusche von Wasserpumpen ernst zu nehmen, da sie auf potenzielle Probleme hinweisen können, die behoben werden müssen, um Schäden am System zu vermeiden. Wenn eine Wasserpumpe ungewöhnliche Geräusche macht, sollte sie von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls repariert werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Wasserpumpe:
-
TROTEC Hauswasserwerk mit Filter TGP 1050 E Wasserwerk Wasserpumpe Pumpe Edelstahl
Die tragbare Komplettlösung aus Edelstahl Mit dem Hauswasserwerk TGP 1050 E machen Sie sich bei der Brauchwasserversorgung im Eigenheim, im Ferienhaus oder im Garten unabhängig vom teuren Trinkwasser des örtlichen Versorgers. Dadurch sparen Sie Geld und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Das robuste und tragbare Hauswasserwerk in rostfreier Edelstahl-Ausführung fördert Regenwasser oder Grundwasser aus Reservoirs, Auffangbehältern, Zisternen, Teichen, fließenden Gewässern oder Brunnen, um es als kostenloses Brauchwasser in Ihr Hauswasserleitungsnetz einzuspeisen. Grober Schmutz, Steinchen oder andere Partikel werden dabei ab einer Größe von 1 mm durch den integrierten Nylon-Vorfilter zuverlässig abgefangen. Selbst gefördertes Wasser spart Tag für Tag bares Geld Mit einer 1.000 Watt starken Pumpenleistung sowie einer maximalen Fördermenge von 3.300 l/h verteilt das Hauswasserwerk TGP 1050 E selbst gefördertes Brauchwasser aus bis zu 7 Meter Tiefe vollautomatisch an verschiedene Verbrauchsstellen im Haus und Garten. Die maximale Förderhöhe von bis zu 30 Meter garantiert dabei einen zuverlässigen Transport des Wassers selbst in höhere Stockwerke. Für einen konstanten Wasserdruck in der Hauswasserleitung sorgt der 19 Liter fassende Druckkessel aus Volledelstahl, selbst wenn die Pumpe gerade nicht arbeitet. Eine energiesparende Ein-/Ausschaltautomatik überwacht permanent den Kesseldruck und aktiviert die Pumpe nur dann, wenn der Kesseldruck unter 1,5 bar fällt, bzw. deaktiviert sie, wenn der notwendige Druck von 3 bar wieder erreicht ist. Sowohl der Saug- als auch der Druckanschluss verfügen über ein Innengewinde mit einem Durchmesser von 1“ bzw. 33,24 mm. Mit Vorfilter gegen Schmutzpartikel Das Hauswasserwerk TGP 1050 E ist mit einem Vorfilter ausgestattet, der zuverlässig Pflanzenteile, Steinchen oder grobe Schmutzpartikel mit seinem engmaschigen Nylonnetz abfängt, sodass Partikel ab einer Größe von 1 mm nicht in das Innere der Pumpe gelangen. Dies schützt die Pumpe vor Verunreinigungen und verhindert Schmutzablagerungen in den Rohren und Schläuchen. Die Reinigung des auswaschbaren Vorfilters ist schnell und mühelos erledigt. Vorteile für die Praxis: Kraftvolle 1.000 W Leistung zum Pumpen von bis zu 3.300 Liter pro Stunde Maximale Förderhöhe: 30 m, Ansaughöhe bis zu 7 m Mit Vorfilter zum Schutz gegen grobe Schmutzpartikel (> Ø 1 mm) Integration in das bestehende Hauswasserversorgungsnetz möglich Ideal zur Brauchwasserversorgung im Haus oder zur mühelosen Bewässerung von Gartenanlagen Robustes Pumpengehäuse und Druckkessel aus witterungsbeständigem Edelstahl, hohe Korrosionsbeständigkeit durch Aluminium-Wickelmotor Stabile 1"-Metallgewinde an der Saug- und Druckseite Hochwertige keramische Gleitringdichtung für lange Lebensdauer Wartungsfreier Motor mit integrierter Thermoschutzschaltung bei Überhitzung Zum Abpumpen von Klarwasser mit bis zu 2 mm großen Schwebepartikeln IPX4 Schutzart für die Pumpe – spritzwassergeschützt aus allen Richtungen IP44 Schutzart für den Netzstecker – spritzwassergeschützt Anwenderfreundlich durch große Einfüllöffnung für ein einfaches Befüllen der Pumpe Schutz vor Frostgefahr – dank Wasser-Ablassschraube kann das Restwasser komfortabel entleert werden Manueller Ein-/Ausschalter mit Schutzabdeckung Reduzierter Energieverbrauch und Verschleiß dank integrierter Druckschaltung Praktischer Tragegriff für einen schnellen Standortwechsel Stabiler Pumpenfuß mit Bohrungen zum einfachen Befestigen
Preis: 154.99 € | Versand*: 0.00 € -
DOLZ Wasserpumpe Wasserpumpe, Kühlkreislauf elektrischer Antrieb Wasserpumpe,Wasserpumpe, für PEUGEOT CITROËN NISSAN ROVER PEE002710EVA GWP346 210106
DOLZ WasserpumpeWasserpumpe, Kühlkreislauf elektrischer Antrieb Gewicht: 0,84 kg Zähnezahl: 20 , u.a. für Citroën AX (ZA-), 1360 cm3, 85 PS (62 kW), 1/1988 bis 12/1992, KBA-Nr: 3001461Citroën AX (ZA-), 1360 cm3, 50 PS (37 kW), 8/1991 bis 12/1997, KBA-Nr: 3001216Citroën AX (ZA-), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 4/1987 bis 4/1997, KBA-Nr: 3001480Citroën BX (XB-), 1360 cm3, 67 PS (49 kW), 9/1985 bis 2/1993, KBA-Nr: 3001431Citroën BX (XB-), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 1/1989 bis 2/1993, KBA-Nr: 3001479Citroën C15 (VD), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 5/1991 bis 12/1996, KBA-Nr: 3001217Citroën ZX (N2), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 3/1991 bis 6/1997, KBA-Nr: 3001208Peugeot 205 II (20A/C), 1124 cm3, 49 PS (36 kW), 10/1987 bis 10/1990, KBA-Nr: 3003250Peugeot 205 II (20A/C), 1124 cm3, 54 PS (40 kW), 10/1987 bis 7/1992, KBA-Nr: 3003280Peugeot 205 I (20D, 741B), 1360 cm3, 67 PS (49 kW), 3/1989 bis 12/1994, KBA-Nr: 3003294Peugeot 205 II (20A/C), 1360 cm3, 67 PS (49 kW), 10/1987 bis 10/1990, KBA-Nr: 3003295Peugeot 205 I (20D, 741B), 1360 cm3, 79 PS (58 kW), 4/1986 bis 12/1988, KBA-Nr: 3003212Peugeot 205 II (20A/C), 1360 cm3, 79 PS (58 kW), 7/1988 bis 5/1989, KBA-Nr: 3003252Peugeot 205 II (20A/C), 1360 cm3, 84 PS (62 kW), 6/1987 bis 12/1989, KBA-Nr: 3003296Peugeot 205 II (20A/C), 954 cm3, 45 PS (33 kW), 10/1987 bis 9/1998, KBA-Nr: 3003695Peugeot 205 I (20D, 741B), 1124 cm3, 60 PS (44 kW), 10/1989 bis 12/1994, KBA-Nr: 3003634Peugeot 205 II (20A/C), 1124 cm3, 60 PS (44 kW), 7/1989 bis 9/1998, KBA-Nr: 3003633Peugeot 205 II (20A/C), 1360 cm3, 60 PS (44 kW), 8/1987 bis 9/1993, KBA-Nr: 3003251Peugeot 205 II (20A/C), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 7/1988 bis 9/1998, KBA-Nr: 3003292Peugeot 205 I (20D, 741B), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 5/1991 bis 12/1994, KBA-Nr: 3003642Peugeot 309 I (10A, 10C), 1360 cm3, 67 PS (49 kW), 3/1989 bis 7/1989, KBA-Nr: 3003600Peugeot 309 I (10A, 10C), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 3/1989 bis 7/1989, KBA-Nr: 3003300Peugeot 309 I (10A, 10C), 1360 cm3, 84 PS (62 kW), 8/1988 bis 8/1989, KBA-Nr: 3003601Peugeot 309 II (3A, 3C), 1124 cm3, 60 PS (44 kW), 8/1990 bis 12/1993, KBA-Nr: 3003650Peugeot 309 II (3A, 3C), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 7/1989 bis 12/1993, KBA-Nr: 3003611Peugeot 405 II (4B), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 8/1992 bis 10/1995, KBA-Nr: 3003709Peugeot 405 II (4E), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 8/1992 bis 10/1996, KBA-Nr: 3003716Peugeot 106 I (1A, 1C), 954 cm3, 45 PS (33 kW), 9/1991 bis 4/1996, KBA-Nr: 3003693Peugeot 106 I (1A, 1C), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 9/1991 bis 4/1996, KBA-Nr: 3003691Peugeot 106 I (1A, 1C), 1361 cm3, 94 PS (69 kW), 9/1991 bis 4/1996, KBA-Nr: 3003692Peugeot 106 I (1A, 1C), 1587 cm3, 88 PS (65 kW), 6/1993 bis 4/1996, KBA-Nr: 3003724Peugeot 306 (7A, 7C, N3, N5), 1587 cm3, 89 PS (65 kW), 5/1993 bis 10/2000, KBA-Nr: 3003721Citroën AX (ZA-), 1360 cm3, 75 PS (55 kW), 8/1991 bis 12/1996, KBA-Nr: 3001499Peugeot 106 I (1A, 1C), 1587 cm3, 103 PS (76 kW), 1/1994 bis 4/1996, KBA-Nr: 3003735Peugeot 106 I (1A, 1C), 1527 cm3, 54 PS (40 kW), 6/1994 bis 4/1996, KBA-Nr: 3003742Peugeot 306 (7B, N3, N5), 1587 cm3, 89 PS (65 kW), 6/1994 bis 10/2000, KBA-Nr: 3003750Citroën AX (ZA-), 1527 cm3, 54 PS (40 kW), 8/1994 bis 12/1997, KBA-Nr: 3001270Citroën Saxo (S0, S1), 1587 cm3, 88 PS (65 kW), 5/1996 bis 6/2003, KBA-Nr: 3001286Citroën Saxo (S0, S1), 1527 cm3, 54 PS (40 kW), 9/1996 bis 9/2003, KBA-Nr: 3001287Citroën Saxo (S0, S1), 1527 cm3, 57 PS (42 kW), 9/1996 bis 6/2001, KBA-Nr: 3001294Peugeot 106 II (1A, 1C), 1587 cm3, 89 PS (65 kW), 5/1996 bis 10/1999, KBA-Nr: 3003784Peugeot 106 II (1A, 1C), 1587 cm3, 101 PS (74 kW), 5/1996 bis 1/2001, KBA-Nr: 3003785Peugeot 106 II (1A, 1C), 1527 cm3, 55 PS (40 kW), 5/1996 bis 3/2001, KBA-Nr: 3003787Peugeot 306 (7D, N3, N5), 1587 cm3, 89 PS (65 kW), 4/1996 bis 10/2000, KBA-Nr: 3003789Citroën AX (ZA-), 1360 cm3, 90 PS (66 kW), 8/1991 bis 12/1996, KBA-Nr: 3001215Citroën AX (ZA-), 1360 cm3, 94 PS (69 kW), 6/1991 bis 12/1996, KBA-Nr: 3001207Peugeot 309 II (3A, 3C), 1360 cm3, 67 PS (49 kW), 7/1990 bis 12/1993, KBA-Nr: 3003612Rover 100 / Metro (XP), 1527 cm3, 57 PS (42 kW), 12/1994 bis 12/1998Peugeot 106 I (1A, 1C), 954 cm3, 50 PS (37 kW), 9/1991 bis 4/1996Citroën AX (ZA-), 1527 cm3, 58 PS (43 kW), 8/1994 bis 12/1997Peugeot 306 (7E, N3, N5), 1587 cm3, 89 PS (65 kW), 3/1997 bis 10/2000, KBA-Nr: 3003839Peugeot 106 I (1A, 1C), 1527 cm3, 58 PS (43 kW), 6/1994 bis 4/1996Peugeot 205 II (20A/C), 1294 cm3, 101 PS (74 kW), 10/1987 bis 10/1990Citroën BX (XB-), 1360 cm3, 72 PS (53 kW), 1/1986 bis 2/1993Citroën Xsara (N1), 1527 cm3, 57 PS (42 kW), 4/1997 bis 9/2000, KBA-Nr: 3001675Citroën Xsara (N1), 1587 cm3, 88 PS (65 kW), 4/1997 bis 9/2000, KBA-Nr: 3001642Citroën Xsara (N2), 1587 cm3, 88 PS (65 kW), 10/1997 bis 9/2000, KBA-Nr: 3001680Citroën Xsara (N2), 1527 cm3, 57 PS (42 kW), 10/1997 bis 9/2000, KBA-Nr: 3001676Peugeot 206 (2A/C), 1587 cm3, 89 PS (65 kW), 9/1998 bis 12/2000, KBA-Nr: 3003865Nissan Micra II (K11), 1527 cm3, 57 PS (42 kW), 2/1998 bis 2/2003, KBA-Nr: 9648341Citroën Xsara Picasso (N68), 1587 cm3, 88 PS (65 kW
Preis: 22.08 € | Versand*: 6.90 € -
CONTITECH Wasserpumpe + Zahnriemensatz VOLVO CT1216WP2 Wasserpumpe + Zahnriemenkit
Verpackungslänge [cm]: 19,5; Verpackungsbreite [cm]: 18,2; Verpackungshöhe [cm]: 18,7; Zähnezahl: 155; Gewicht [kg]: 3,083; Aggregate/Rollen: inkl. Umlenkrolle; zusätzlich benötigter Artikel: Montagesatz; wahlweise: ; angetriebene Aggregate: Nockenwelle; Fahrzeugtyp: S60, S60 Cross Country; Baujahr ab: 06/2016; Wasserpumpe + Zahnriemenkit
Preis: 190.77 € | Versand*: 0.00 € -
CONTITECH Wasserpumpe + Zahnriemensatz FIAT CT1114WP1 Wasserpumpe + Zahnriemenkit
Verpackungslänge [cm]: 19,5; Verpackungsbreite [cm]: 18,2; Verpackungshöhe [cm]: 18,7; Zähnezahl: 125; Gewicht [kg]: 1,498; Breite [mm]: 22; Baujahr bis: 12/2012; angetriebene Aggregate: Nockenwelle; TECDOC-Motornummer: 17847; Motornummer ab: 2533528, 2533529; Wasserpumpe + Zahnriemenkit
Preis: 71.49 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist eine Wasserpumpe?
Eine Wasserpumpe ist eine Vorrichtung, die verwendet wird, um Wasser von einem Ort zum anderen zu bewegen. Sie kann entweder manuell oder motorbetrieben sein und wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Landwirtschaft, im Bauwesen oder in der Wasserversorgung. Wasserpumpen können auch in Fahrzeugen wie Autos oder Booten verwendet werden, um das Kühlsystem zu betreiben.
-
Wie kann man eine Wasserpumpe effizient installieren, um eine zuverlässige Wasserversorgung zu gewährleisten?
Um eine Wasserpumpe effizient zu installieren, sollte man zunächst den richtigen Standort wählen, der vor Überschwemmungen und Schmutz geschützt ist. Zudem ist es wichtig, die Pumpe auf einer stabilen und ebenen Unterlage zu platzieren und sicherzustellen, dass alle Verbindungen dicht sind. Abschließend sollte regelmäßige Wartung und Überprüfung der Pumpe durchgeführt werden, um eine zuverlässige Wasserversorgung sicherzustellen.
-
Wie funktioniert der Mechanismus einer Wasserpumpe? Warum ist eine Pumpe für viele industrielle Prozesse unverzichtbar?
Eine Wasserpumpe saugt Wasser durch einen Einlass an und drückt es durch einen Auslass heraus. Dies geschieht durch den Einsatz eines Motors, der die Pumpe antreibt. Eine Pumpe ist unverzichtbar, da sie in vielen industriellen Prozessen benötigt wird, um Flüssigkeiten zu transportieren, zu kühlen oder zu mischen. Sie ermöglicht eine effiziente und kontrollierte Förderung von Flüssigkeiten, was den Produktionsprozess optimiert und die Arbeitsabläufe erleichtert.
-
Was ist eine Garten-Wasserpumpe?
Eine Garten-Wasserpumpe ist eine Vorrichtung, die verwendet wird, um Wasser aus einer Quelle wie einem Brunnen, einem Teich oder einem Regenwassertank in den Garten zu pumpen. Sie wird oft verwendet, um Pflanzen zu bewässern oder einen Gartenteich zu befüllen. Garten-Wasserpumpen gibt es in verschiedenen Größen und Leistungsstärken, je nach den individuellen Bedürfnissen des Gartens.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.